Lausitzer Blütenlauf 2014
Zum Auftakt des diesjährigen Lausitzcups reiste das Easy-Tours Cycling Team am 04.05.14 zum jährlichen Blütenlauf nach Kamenz. Das Hauptrennen führte in 6 selektiven Runden über insgesamt 80 km. Die Straße musste dabei mit zahlreichen stark besetzten Mannschaften wie dem Post SV Görlitz, Team Biketech 24 oder RK Endspurt 09 Cottbus geteilt werden. (mehr …)
Frühjahrstrainingslager Jessern 2014
Auch in diesem Jahr führte der RSV Peitz wieder ein Frühjahrstrainingslager durch. Dieses dient im Allgemeinen dazu reichlich Grundlagenkilometer abzuspulen um für die bevorstehende Saison und deren sportliche Höhepunkte genügend Substanz in der Beinmuskulatur zu haben. Das heißt, es wurden hauptsächlich lange Trainingseinheiten mit kleinen Gängen, vergleichsweise geringen Herzfrequenzen und Durchschnittsgeschwindigkeiten um die 30 km/h absolviert. (mehr …)
Trainingslager Mallorca 2014
Eine große Gruppe von 10 Peitzer Radsportlern reiste in diesem März gemeinsam ins 17. Bundesland um sich bei vermeintlich schönem Wetter auf die kommende Rennsaison vorzubereiten. Zugleich diente die Zusammenkunft dazu, die neue Peitzer Jedermann-Renngemeinschaft „Easy-Tours Cycling Team“ offiziell ins Leben zu rufen, denn der Hauptsponsor Markus Hess und sein gleichnamiges Radtouristik-Unternehmen sind ebenfalls in dieser Jahreszeit auf der Balearen-Insel beheimatet. (mehr …)
Erfolgreiche MTB Serie für Peitzer Schüler
Für die Schülermannschaft des RSV Peitz war die MTB Rennserie 2013 sehr erfolgreich. Über insgesamt fünf Rennen konnten die Peitzer Jungen einige Siege und gute Platzierungen belegen. Sie waren damit ebenso erfolgreich wie die Männer des Vereins. (mehr …)
5-Seen Eisbein Tour
Am 30.11.13 trafen sich etwa 25 unerschrockene Radsportfreunde aller Altersklassen zu einer 55 km langen Mountainbike-Ausfahrt quer durch die westliche Lieberoser Heide. Das etwa 200 km² umfassende und recht unübersichtliche Waldgebiet wurde aus Richtung Drachhausen angefahren. Die Tour, geleitet von Sportfreund Axel Rieger und seinem GPS, führte an zahlreichen kleinen, der eiszeitlichen Endmoräne entstammenden Seen vorbei bis hin zur „Rampe 6“. (mehr …)